Weitere Informationen zu ASME BPVC erhalten Sie auf unserer Produktseite.

Der ASME Boiler & Pressure Vessel Code (BPVC) ist eines der maßgeblichsten Gremien, das Regeln für die Konstruktion, Herstellung, Wartung und Inspektion von Kesseln, Druckbehältern, Stromerzeugungsmaschinen und deren Hilfssystemen sowie Komponenten für den Einsatz in Kernkraftwerken festlegt. Diese Regeln schaffen einen Rahmen für Qualität in der Branche.

ASME BPVC besteht aus 14 Abschnitten, 30 Bänden und 16.000 Seiten.

BPVC -Dokumente werden alle zwei Jahre aktualisiert. Entwicklungen zwischen diesen Terminen werden in Form von Nachtrags- und Ergänzungsdokumenten veröffentlicht.

ASME BPVC besteht aus 14 Abschnitten, wie Sie in der folgenden Tabelle sehen können;

  • Abschnitt I: Konstruktionsregeln für Kraftkessel
  • Abschnitt II: Materialspezifikationen
  • Segment IID: Materialspezifikationen, Abschnitt D Spezifikationen
  • Segment IIDM: Materialspezifikationen, Abschnitt D Eigenschaften, metrisch
  • Abschnitt III: Bauvorschriften für Kernkraftwerkskomponenten
  • Abschnitt IV: Bauvorschriften für Heizkessel
  • Segment V: Zerstörungsfreie Prüfung
  • Abschnitt VI: Empfohlene Regeln für den Betrieb und die Wartung von Heizkesseln
  • Abschnitt VII: Empfohlene Richtlinien und Grundsätze für die Wartung von Kraftkesseln
  • Abschnitt VIII: Herstellungsvorschriften für Druckbehälter
  • Segment IX: Schweiß- und Lötkompetenzen
  • Segment X: Druckbehälter aus Fiberglas und verstärktem Kunststoff
  • Abschnitt XI: Prüfvorschriften für kerntechnische Anlagenkomponenten während des Betriebs
  • Abschnitt XII: Regeln für die Betriebskontinuität und den Bau von Transporttanks
  • Code-Fälle: Kraftkessel und Druckbehälter
  • Code-Fälle: Nukleare Komponenten

Produktumfang/Zusammenfassung

Dieser Abschnitt enthält Anforderungen für alle Baumethoden von Kraft-, Elektro- und Miniaturkesseln. Hochtemperatur-Wasserkessel, Abhitzekessel und einige befeuerte Druckbehälter für den stationären Einsatz; und Kraftkessel für Lokomotiven, mobile Fahrzeuge und Traktionsdienste. Ebenfalls enthalten sind Regeln für die Verwendung des ASME-Zertifizierungszeichens und der Bezeichnungen V, A, M, PP, S und E. Die Vorschriften gelten für Kessel, in denen Dampf oder anderer Dunst bei Drücken über 15 psig erzeugt wird, und für Hochtemperatur-Wasserkessel, die für den Betrieb bei Drücken über 160 psig und/oder Temperaturen über 250 Grad F vorgesehen sind. Überhitzer, Economizer und andere Druckkomponenten, die ohne zwischengeschaltete Ventile direkt an den Kessel angeschlossen sind, fallen unter den Geltungsbereich von Abschnitt I.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Abschnitt ist ein „Serviceabschnitt“ anderer BPVC-Abschnitte und enthält Materialangaben für Eisenmaterialien, die für die Sicherheit im Bereich der Druckgeräte geeignet sind. Diese Spezifikationen umfassen Anforderungen an chemische und mechanische Eigenschaften, Wärmebehandlung, Herstellung, Wärme- und Produktanalyse sowie Testmethoden. Sie werden durch SA-Nummern gekennzeichnet und sind mit den von ASTM und anderen anerkannten nationalen oder internationalen Organisationen veröffentlichten Spezifikationen identisch oder ähneln diesen.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Abschnitt ist ein „Serviceabschnitt“ anderer BPVC-Abschnitte und enthält Materialangaben für Eisenmaterialien, die für die Sicherheit im Bereich der Druckgeräte geeignet sind. Diese Spezifikationen umfassen Anforderungen an chemische und mechanische Eigenschaften, Wärmebehandlung, Herstellung, Wärme- und Produktanalyse sowie Testmethoden. Sie werden durch SB-Nummern bezeichnet und sind identisch oder ähneln den von ASTM und anderen anerkannten nationalen oder internationalen Organisationen veröffentlichten Spezifikationen.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Abschnitt ist ein „Serviceabschnitt“ zu anderen BPVC-Abschnitten und enthält Materialangaben zu Herstellung, Akzeptanz, chemischer Zusammensetzung, mechanischer Gebrauchstauglichkeit, Oberflächenbeschaffenheit, Prüfvoraussetzungen und -verfahren, Verarbeitungseigenschaften und Verwendungszweck für Schweißstäbe, Elektroden und Füllmetalle. Diese Funktionen werden durch SFA-Nummern gekennzeichnet und sind aus AWS-Spezifikationen abgeleitet.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Abschnitt ist ein „Serviceabschnitt“ zu anderen BPVC-Abschnitten und enthält Materialangaben zu Herstellung, Akzeptanz, chemischer Zusammensetzung, mechanischer Gebrauchstauglichkeit, Oberflächenbeschaffenheit, Prüfvoraussetzungen und -verfahren, Verarbeitungseigenschaften und Verwendungszweck für Schweißstäbe, Elektroden und Füllmetalle. Diese Funktionen werden durch SFA-Nummern gekennzeichnet und sind aus AWS-Spezifikationen abgeleitet.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Unterabschnitt enthält sowohl obligatorische als auch nicht obligatorische Anhänge für Teil III, Abschnitt 1 (Unterabschnitte NCA bis NG) und Abschnitt 2, eine Liste von Methoden und Informationen zum Entwurf und zur Entwurfsanalyse sowie Datenberichtsformulare. Auf diese Anhänge wird im NCA-Unterabschnitt bis NG und Teil 2 verwiesen und sie sind ein integraler Bestandteil davon.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Zusätzliche Abschnitte

  • BPVC Abschnitt III – Vorschriften für den Bau von Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 1 – Unterabschnitt NCD – Komponenten der Klasse 2 und 3
  • BPVC Abschnitt III – Vorschriften für den Bau von Komponenten kerntechnischer Anlagen – Abschnitt 1 – Unterabschnitt NE – MC-Komponenten der Klasse
  • BPVC Abschnitt III – Vorschriften für den Bau von Komponenten kerntechnischer Anlagen – Abschnitt 1 – Unterabschnitt NF – Stützen
  • BPVC Abschnitt III – Vorschriften für den Bau von Komponenten kerntechnischer Anlagen – Abschnitt 1 – Unterabschnitt NG – Stützstrukturen für den Kern
  • BPVC Abschnitt III – Vorschriften für den Bau von Komponenten kerntechnischer Anlagen – Unterabschnitt NCA – Allgemeine Anforderungen für die Abschnitte 1 und 2
  • BPVC Abschnitt III – Code für den Bau von Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 2 – Code für Betonbehälter
  • BPVC Abschnitt III – Vorschriften für den Bau von Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 3 – Rückhaltesysteme und Transportverpackungen für abgebrannte Kernbrennstoffe und hochradioaktive Abfälle
  • BPVC Abschnitt III – Vorschriften für den Bau von Komponenten kerntechnischer Anlagen – Abschnitt 5 – Hochtemperaturreaktoren

Dieser Unterabschnitt enthält sowohl obligatorische als auch nicht obligatorische Anhänge für Teil III, Abschnitt 1 (Unterabschnitte NCA bis NG) und Abschnitt 2, eine Liste von Methoden und Informationen zum Entwurf und zur Entwurfsanalyse sowie Datenberichtsformulare. Auf diese Anhänge wird im NCA-Unterabschnitt bis NG und Teil 2 verwiesen und sie sind ein integraler Bestandteil davon.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Unterabschnitt enthält Anforderungen an Materialien, Konstruktion, Herstellung, Inspektion, Prüfung und Überdruckschutz von Artikeln, die den Konstruktionsanforderungen der Klasse 1 entsprechen sollen. NB: Die Unterabschnittsregeln behandeln Anforderungen zur Gewährleistung der strukturellen Integrität von Elementen.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Dieser Abschnitt enthält Anforderungen und Methoden für zerstörungsfreie Prüfungen, auf die in anderen Abschnitten des BPVC verwiesen wird und die von diesen verlangt werden. Es umfasst außerdem die Prüfpflichten des Herstellers, die Aufgaben der Prüfbeauftragten sowie die Qualifikations-, Prüf- und Inspektionsanforderungen des Personals. Ziel der Inspektionsmethoden ist die Erkennung von Oberflächen- und inneren Unstetigkeiten in Materialien, Schweißnähten sowie gefertigten Teilen und Komponenten. Ein Glossar mit verwandten Begriffen ist enthalten.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind. Segment V: Zerstörungsfreie Prüfung

Dieser Abschnitt behandelt allgemeine Definitionen, Terminologie und Betriebsanweisungen für Stahl- und Gusseisenkessel, beschränkt auf die Betriebsbereiche von Abschnitt IV „Heizkessel“. Enthält Anweisungen für zugehörige Steuerungen und automatische Brennstoffverbrennungsgeräte. Die Abbildungen zeigen typische Beispiele der verfügbaren Ausstattung. Ebenfalls enthalten ist ein Glossar mit Begriffen, die häufig mit Kesseln, Steuerungen und Brennstoffverbrennungsgeräten in Verbindung gebracht werden.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Alle Änderungen in dieser Ausgabe 2013 sind auf der entsprechenden Seite aufgeführt und jeder betroffene Bereich ist mit einer Kennung gekennzeichnet. Jeder Abschnitt enthält eine Änderungszusammenfassung, in der die Art der Änderung sowie das von der Änderung betroffene Material aufgeführt sind. Für diese Version von 2013 und zukünftige Versionen wird es keinen Addenda-Dienst mehr geben.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Der Zweck dieser empfohlenen Richtlinien besteht darin, die Sicherheit bei der Verwendung von Kraftkesseln zu fördern. Der Begriff „Kraftkessel“ in diesem Kapitel umfasst stationäre, tragbare und Traktionskessel, nicht jedoch Lokomotiv- und Hochtemperaturwasserkessel, Kernkraftwerkskessel, Zentralheizungskessel, Druckbehälter oder Schiffskessel. Dieser Abschnitt enthält Richtlinien, die den Personen helfen sollen, die direkt für den Betrieb, die Wartung und die Inspektion von Kraftkesseln verantwortlich sind. Aufgrund ihrer intensiven Nutzung liegt der Schwerpunkt auf Kesseln des Industrietyps. Darüber hinaus werden Richtlinien für den Betrieb von Zusatzgeräten und -vorrichtungen bereitgestellt, die den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Kraftkesseln beeinflussen.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Alle Änderungen in dieser Ausgabe 2013 sind auf der entsprechenden Seite aufgeführt und jeder betroffene Bereich ist mit einer Kennung gekennzeichnet. Jeder Abschnitt enthält eine Änderungszusammenfassung, in der die Art der Änderung sowie das von der Änderung betroffene Material aufgeführt sind. Für diese Version von 2013 und zukünftige Versionen wird es keinen Addenda-Dienst mehr geben.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Abschnitt von Kapitel VIII enthält Anforderungen für die Konstruktion, Herstellung, Inspektion, Prüfung und Zertifizierung von Druckbehältern, die mit einem Innen- oder Außendruck von über 15 psig betrieben werden. Solche Druckbehälter können entzündet werden, müssen es aber nicht. An die verschiedenen Werkstoffklassen im Druckbehälterbau sowie an Fertigungsverfahren wie Schweißen, Schmieden und Löten werden besondere Anforderungen gestellt. Es enthält obligatorische und nicht obligatorische Anhänge mit detaillierten Angaben zu zusätzlichen Konstruktionskriterien, zerstörungsfreien Prüfungen und Abnahmenormen für Inspektionen. Ebenfalls enthalten sind Regeln für die Verwendung der ASME-Produktzertifizierungszeichen U, UM und UV.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Abschnitt von Kapitel VIII enthält Anforderungen für die Konstruktion, Herstellung, Inspektion, Prüfung und Zertifizierung von Druckbehältern, die mit einem Innen- oder Außendruck von über 15 psig betrieben werden. Solche Schiffe können befeuert werden, müssen es aber nicht. Dieser Druck kann durch die Anwendung von Wärme aus einer externen Quelle oder aus einer direkten oder indirekten Quelle oder einer beliebigen Kombination davon erreicht werden. Diese Regeln stellen eine Alternative zu den Mindestanforderungen für Druckbehälter gemäß den Regeln von Teil 1 dar. Teil 1 stellt im Vergleich zu Teil 2 strengere Anforderungen an Werkstoffe, Konstruktion und zerstörungsfreie Prüfung. Es sind jedoch höhere Bemessungswerte der Spannungskonzentration zulässig. Die Vorschriften von Teil 2 gelten nur für Schiffe, die an einem festen Standort für einen bestimmten Dienst installiert werden und bei denen die Kontrolle über Betrieb und Wartung während der gesamten Lebensdauer des Schiffs beim Benutzer verbleibt, der die Konstruktionsspezifikationen erstellt oder erstellen ließ. Diese Vorschriften können auch für Druckbehälter gelten, die für die menschliche Nutzung vorgesehen sind, typischerweise in der Tauchbranche. Ebenfalls enthalten sind Regeln für die Verwendung der ASME-Produktzertifizierungszeichen U2 und UV.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Abschnitt von Kapitel VIII enthält Anforderungen für die Konstruktion, Herstellung, Inspektion, Prüfung und Zertifizierung von Druckbehältern, die mit einem Innen- oder Außendruck von im Allgemeinen über 10.000 psi betrieben werden. Solche Schiffe können befeuert werden, müssen es aber nicht. Dieser Druck kann durch eine externe Quelle, eine Prozessreaktion, die Anwendung von Wärme aus einer direkten oder indirekten Quelle oder eine beliebige Kombination davon erzeugt werden. Die Vorschriften des Abschnitts 3 gelten für Behälter, die für einen bestimmten Zweck vorgesehen sind und an einem festen Standort installiert oder zwischen den Druckbeaufschlagungen von Standort zu Standort bewegt werden. Die Kontrolle über Betrieb und Wartung verbleibt während der gesamten Lebensdauer des Schiffs beim Benutzer, der die Konstruktionsspezifikationen erstellt oder erstellen ließ. Abschnitt 3 legt keine maximalen Druckgrenzen für Abschnitt VIII, Unterabschnitt 1 oder 2, oder minimale Druckgrenzen für diesen Unterabschnitt fest. Ebenfalls enthalten sind Regeln für die Verwendung der UV3 ASME-Produktzertifizierungszeichen.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Abschnitt enthält Regeln für die Qualifikation von Schweiß-, Löt- und Verbindungsverfahren, die in anderen BPVC-Abschnitten für die Komponentenherstellung gefordert werden. Es umfasst außerdem die Qualifizierung und Requalifizierung von Schweißern, Lötgeräten und Bedienern von Schweiß-, Hartlöt- und Schmelzgeräten, um diese in die Lage zu versetzen, Kunststoffe gemäß den Anforderungen anderer BPVC-Sektionen bei der Herstellung von Komponenten zu schweißen, hartlöten oder zu verbinden. Daten zum Schweißen, Löten und Fügen decken wesentliche und nicht wesentliche Variablen ab, die für das verwendete Verbindungsverfahren spezifisch sind.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Dieser Abschnitt enthält Anforderungen für die Konstruktion eines FRP-Druckbehälters gemäß dem Konstruktionsbericht eines Herstellers. Es umfasst die für das Schiff erforderlichen Produktions-, Verarbeitungs-, Fertigungs-, Inspektions- und Testmethoden. Abschnitt X enthält drei Schiffsdesignklassen; Klasse I und Klasse III – Qualifizierung durch zerstörende Prüfung eines Prototyps und Klasse II – verbindliche Konstruktionsregeln und Abnahmeprüfung durch zerstörungsfreie Methoden. In diesen Behältern ist die Lagerung, Handhabung oder Verarbeitung tödlicher Flüssigkeiten nicht gestattet. Die Herstellung von Kammern ist auf die folgenden Verfahren beschränkt: Beutelformen, Schleuderguss sowie Filamentwickeln und Kontaktformen. Es werden allgemeine Eigenschaften für Glas- und Harzmaterialien sowie minimale physikalische Eigenschaften für Verbundmaterialien angegeben.

Es richtet sich an Hersteller, Anwender, Konstrukteure, Designer und andere Personen, die an der Konstruktion, Herstellung, Montage, Installation, Inspektion, Prüfung und Prüfung von Druckbehältern sowie allen potenziellen Managementeinheiten beteiligt sind.

Es enthält Anforderungen an die Instandhaltung des Kernkraftwerks während des Betriebs und an die Wiederinbetriebnahme der Anlage nach Kraftwerksausfällen. Die Vorschriften erfordern ein obligatorisches Programm zum Nachweis angemessener Sicherheit und zur Bewältigung der Auswirkungen von Verschleiß und Alterung. Der Kodex legt außerdem die Pflichten des autorisierten Nukleardienstinspektors fest, der die Durchführung des vorgeschriebenen Programms überprüfen und dafür sorgen soll, dass die Anlage sicher und unverzüglich wieder in Betrieb genommen werden kann. Die Anwendung dieses Abschnitts beginnt, wenn die Anforderungen der Bauvorschriften erfüllt sind.

TEIL 1
Dieser Abschnitt enthält Vorschriften für die Untersuchung, Inspektion und Prüfung. NDE-Methoden, Merkmale und Anforderungen; Bewertungs- und Abnahmestandards für Mängel, Fehler und damit verbundene Zustände; Reparatur-/Austauscharbeiten und Korrekturarbeiten/-maßnahmen in leichtwassergekühlten Kernkraftwerken.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Es enthält Anforderungen an die Instandhaltung des Kernkraftwerks während des Betriebs und an die Wiederinbetriebnahme der Anlage nach Kraftwerksausfällen. Die Vorschriften erfordern ein obligatorisches Programm zum Nachweis angemessener Sicherheit und zur Bewältigung der Auswirkungen von Verschleiß und Alterung. Der Kodex legt außerdem die Pflichten des autorisierten Nukleardienstinspektors fest, der die Durchführung des vorgeschriebenen Programms überprüfen und dafür sorgen soll, dass die Anlage sicher und unverzüglich wieder in Betrieb genommen werden kann. Die Anwendung dieses Abschnitts beginnt, wenn die Anforderungen der Bauvorschriften erfüllt sind.

TEIL 2
Dieser Teil enthält Anforderungen für die Einrichtung eines Zuverlässigkeits- und Integritätsmanagementprogramms (RIM) für fortschrittliche Kernreaktordesigns. Das RIM-Programm befasst sich mit dem gesamten Lebenszyklus aller Arten von Kernkraftwerken. Es erfordert eine Kombination aus Überwachungs-, Inspektions-, Test-, Betriebs- und Wartungsanforderungen, die sicherstellen, dass jede Struktur, jedes System und jede Komponente (SSC) die Risiko- und Zuverlässigkeitsziele der Anlage erfüllt. Diejenigen, die für das RIM-Programm ausgewählt wurden.

Dieser Teil behandelt die Anforderungen an die Konstruktion und den Dauerbetrieb von Druckbehältern für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße, der Schiene, in der Luft oder auf dem Wasser bei Drücken von vollem Vakuum bis 3.000 psig und in Volumina über 120 Gallonen. „Gebäude“; Es handelt sich um einen umfassenden Begriff, der Materialien, Design, Herstellung, Inspektion, Untersuchung, Prüfung, Zertifizierung und Schutz vor extremem Druck umfasst. „Dauerbetrieb“ ist ein umfassender Begriff, der sich auf die Inspektion, Prüfung, Reparatur, den Austausch und die Neuzertifizierung eines im Betrieb befindlichen Transporttanks bezieht. Dieser Teil enthält modale Anhänge mit Anforderungen an Schiffe, die in bestimmten Transportarten und Dienstanwendungen eingesetzt werden. Enthält Regeln für die Verwendung von ASME-Produktzertifizierungszeichen.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Dieser Teil behandelt die Anforderungen an die Konstruktion und den Dauerbetrieb von Druckbehältern für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße, der Schiene, in der Luft oder auf dem Wasser bei Drücken von vollem Vakuum bis 3.000 psig und in Volumina über 120 Gallonen. „Gebäude“; Es handelt sich um einen umfassenden Begriff, der Materialien, Design, Herstellung, Inspektion, Untersuchung, Prüfung, Zertifizierung und Schutz vor extremem Druck umfasst. „Dauerbetrieb“ ist ein umfassender Begriff, der sich auf die Inspektion, Prüfung, Reparatur, den Austausch und die Neuzertifizierung eines im Betrieb befindlichen Transporttanks bezieht. Dieser Teil enthält modale Anhänge mit Anforderungen an Schiffe, die in bestimmten Transportarten und Dienstanwendungen eingesetzt werden. Enthält Regeln für die Verwendung von ASME-Produktzertifizierungszeichen.

Durch die sorgfältige Anwendung dieses Kapitels können Benutzer die Betriebs-, Kosten- und Sicherheitsvorteile erzielen, die sich aus den vielen in diesen Bänden beschriebenen bewährten Verfahren der Branche ergeben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Benutzer die geltenden Vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten.

Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 1914 hat der Boiler and Pressure Vessel Code (BPVC) der ASME die Entwicklung moderner Normen vorangetrieben und sich weiterhin für die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und den technologischen Fortschritt eingesetzt, um den Anforderungen einer sich verändernden Welt gerecht zu werden. Mehr als 100.000 Exemplare von BPVC sind in 100 Ländern weltweit im Einsatz.

Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 1914 hat der Boiler and Pressure Vessel Code (BPVC) der ASME die Entwicklung moderner Normen vorangetrieben und sich weiterhin für die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und den technologischen Fortschritt eingesetzt, um den Anforderungen einer sich verändernden Welt gerecht zu werden. Mehr als 100.000 Exemplare von BPVC sind in 100 Ländern weltweit im Einsatz.

Ressourcen für ASME BPVC-Standards

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Online Standard ist Ihr zuverlässigster und schnellster Lösungspartner für den Zugriff auf technische Dokumente und Veröffentlichungen, Richtlinien und Normen.

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, erhalten Sie Zugriff auf alle benötigten Unterlagen.

Dank unserer wertvollen Kooperationen können wir Ihnen die Dokumentation anbieten, die Sie durch die Recherche in mehr als 500 Quellen in digitaler oder gedruckter Form erhalten können.

Durch unsere Partnerschaften mit API, ASHRAE, ASME, ASTM, BSI, IEC, IEEE, ISO, SAE und Hunderten von anderen Normungsgremien können wir Ihnen Zeit und Ressourcen sparen, indem wir Ihnen schnellen Zugriff auf genaue und zuverlässige Informationen bieten.